Bruno Söhnle Chronograph La Spezia II 17-13208-761 – Zeitlose Eleganz am Handgelenk
Entdecken Sie den Bruno Söhnle Chronographen La Spezia II 17-13208-761, eine Uhr, die Präzision, Stil und deutsche Handwerkskunst in perfekter Harmonie vereint. Dieser Chronograph ist mehr als nur ein Zeitmesser; er ist ein Statement, ein Ausdruck Ihres persönlichen Stils und Ihrer Wertschätzung für Qualität.
Ein Meisterwerk der Uhrmacherkunst
Die La Spezia II Kollektion von Bruno Söhnle steht für zeitlose Eleganz und sportliche Raffinesse. Der Chronograph 17-13208-761 verkörpert diese Philosophie auf beeindruckende Weise. Jedes Detail, von dem fein gearbeiteten Zifferblatt bis zum robusten Gehäuse, zeugt von der Sorgfalt und dem Können, die in die Herstellung dieser Uhr eingeflossen sind.
Das Herzstück dieses Chronographen bildet ein präzises Quarzwerk, das für seine Zuverlässigkeit und Genauigkeit bekannt ist. Bruno Söhnle veredelt diese Werke in den eigenen Werkstätten in Glashütte und stattet sie mit einer hochwertigen Veredelung aus. So wird sichergestellt, dass Ihre La Spezia II nicht nur die Zeit anzeigt, sondern auch ein Leben lang präzise ihren Dienst verrichtet.
Design, das begeistert
Das Design der La Spezia II 17-13208-761 ist eine Hommage an die klassische Uhrmacherkunst, interpretiert für den modernen Mann. Das Zifferblatt präsentiert sich aufgeräumt und übersichtlich, mit klaren Indizes und Zeigern, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut ablesbar sind. Die Chronographen-Funktionen sind elegant integriert und bieten Ihnen die Möglichkeit, Zeitintervalle präzise zu messen.
Das Gehäuse aus hochwertigem Edelstahl verleiht der Uhr eine robuste und dennoch elegante Optik. Das kratzfeste Saphirglas schützt das Zifferblatt vor Beschädigungen und sorgt für eine klare Sicht auf die Zeit. Das Armband aus feinstem Leder oder Edelstahl (je nach Ausführung) schmiegt sich angenehm an Ihr Handgelenk und garantiert einen hohen Tragekomfort.
Funktionen, die überzeugen
Der Bruno Söhnle Chronograph La Spezia II 17-13208-761 bietet Ihnen neben der präzisen Zeitanzeige eine Vielzahl nützlicher Funktionen:
- Chronographen-Funktion: Messen Sie Zeitintervalle auf die Sekunde genau.
- Datumsanzeige: Behalten Sie den Überblick über den aktuellen Tag.
- Tachymeter-Skala: Ermitteln Sie Geschwindigkeiten auf Basis der Zeitmessung.
- Wasserdichtigkeit: Geschützt vor Spritzwasser und kurzzeitigem Untertauchen.
Technische Details im Überblick
Für alle Technik-Interessierten haben wir hier die wichtigsten technischen Details des Bruno Söhnle Chronographen La Spezia II 17-13208-761 zusammengefasst:
Merkmal | Details |
---|---|
Uhrwerk | Quarzwerk, veredelt von Bruno Söhnle in Glashütte |
Gehäusematerial | Edelstahl |
Glas | Saphirglas, kratzfest |
Wasserdichtigkeit | 5 ATM (50 Meter) |
Funktionen | Chronograph, Datumsanzeige, Tachymeter |
Armband | Leder oder Edelstahl (je nach Ausführung) |
Gehäusedurchmesser | 42 mm |
Ein Begleiter für jeden Anlass
Ob im Büro, beim Sport oder zu einem besonderen Anlass – der Bruno Söhnle Chronograph La Spezia II 17-13208-761 ist der perfekte Begleiter. Seine zeitlose Eleganz und seine sportliche Note machen ihn zu einem vielseitigen Accessoire, das zu jedem Outfit passt.
Tragen Sie diesen Chronographen mit Stolz und zeigen Sie Ihre Wertschätzung für Qualität und Stil. Die La Spezia II ist mehr als nur eine Uhr; sie ist ein Ausdruck Ihrer Persönlichkeit.
Bruno Söhnle: Deutsche Uhrmacherkunst mit Tradition
Bruno Söhnle ist eine deutsche Uhrenmanufaktur mit Sitz in Glashütte, einem Ort, der für seine lange Tradition in der Uhrmacherkunst bekannt ist. Seit Generationen werden hier Uhren von höchster Qualität gefertigt. Bruno Söhnle setzt diese Tradition fort und kombiniert sie mit modernen Technologien und innovativem Design.
Jede Bruno Söhnle Uhr wird mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail gefertigt. Die Manufaktur legt Wert auf die Verwendung hochwertiger Materialien und auf eine präzise Verarbeitung. Das Ergebnis sind Uhren, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch ein Leben lang Freude bereiten.
Investieren Sie in Qualität – Investieren Sie in eine Bruno Söhnle
Der Bruno Söhnle Chronograph La Spezia II 17-13208-761 ist eine Investition in Qualität, Stil und zeitlose Eleganz. Mit dieser Uhr erwerben Sie ein Stück deutscher Uhrmacherkunst, das Sie ein Leben lang begleiten wird.
Bestellen Sie Ihren Bruno Söhnle Chronographen La Spezia II 17-13208-761 noch heute und erleben Sie die Faszination präziser Zeitmessung und eleganten Designs am eigenen Handgelenk.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist der Bruno Söhnle Chronograph La Spezia II wasserdicht?
Ja, der Chronograph ist bis zu 5 ATM (50 Meter) wasserdicht. Dies bedeutet, dass er Spritzwasser standhält und auch beim Händewaschen oder im Regen getragen werden kann. Allerdings ist er nicht zum Schwimmen oder Tauchen geeignet.
Welches Uhrwerk ist in der La Spezia II verbaut?
In der La Spezia II kommt ein präzises Quarzwerk zum Einsatz, das von Bruno Söhnle in Glashütte veredelt wird. Dies garantiert eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit.
Aus welchem Material besteht das Gehäuse?
Das Gehäuse des Chronographen besteht aus hochwertigem Edelstahl, der für seine Robustheit und Langlebigkeit bekannt ist.
Kann das Armband ausgetauscht werden?
Ja, das Armband kann problemlos ausgetauscht werden. Die La Spezia II ist mit einem Standard-Bandanstoß ausgestattet, sodass Sie eine Vielzahl von Armbändern verwenden können, um den Look Ihrer Uhr individuell anzupassen.
Wie lange hält die Batterie des Chronographen?
Die Lebensdauer der Batterie hängt von der Nutzung der Chronographen-Funktionen ab, beträgt aber in der Regel zwischen 2 und 3 Jahren.
Wo wird der Bruno Söhnle Chronograph La Spezia II hergestellt?
Die Uhren von Bruno Söhnle werden in Glashütte, Deutschland, gefertigt. Glashütte ist ein traditionsreicher Ort für Uhrmacherkunst und steht für höchste Qualität und Präzision.
Wie bediene ich die Chronographen-Funktion?
Die Chronographen-Funktion wird über die seitlichen Drücker am Gehäuse bedient. Der obere Drücker startet und stoppt die Zeitmessung, der untere Drücker setzt die Messung zurück.
Was bedeutet die Tachymeter-Skala?
Die Tachymeter-Skala ermöglicht die Bestimmung der Geschwindigkeit über eine gemessene Distanz. Um die Geschwindigkeit zu ermitteln, starten Sie die Chronographen-Funktion am Beginn der Messstrecke und stoppen Sie sie am Ende. Die Tachymeter-Skala zeigt dann die Geschwindigkeit in Kilometern pro Stunde (oder Meilen pro Stunde, je nach Skala) an.