Tutima Glashütte M2 Chronograph 6450-03: Ein Meisterwerk deutscher Uhrmacherkunst
Entdecken Sie den Tutima Glashütte M2 Chronograph 6450-03 – eine Uhr, die mehr als nur die Zeit misst. Sie ist ein Statement, eine Hommage an Präzision, Robustheit und die lange Tradition der Glashütter Uhrmacherkunst. Dieser Chronograph ist für Menschen gemacht, die das Besondere suchen, die Wert auf Qualität legen und die ein Instrument am Handgelenk tragen möchten, das sowohl im Alltag als auch bei anspruchsvollen Abenteuern zuverlässig seinen Dienst verrichtet.
Der M2 Chronograph verkörpert die perfekte Symbiose aus Funktionalität und Ästhetik. Er ist nicht nur ein Zeitmesser, sondern ein treuer Begleiter, der Sie mit seinem zeitlosen Design und seiner unübertroffenen Leistung begeistern wird. Lassen Sie sich von der Geschichte, der Handwerkskunst und der Leidenschaft inspirieren, die in jeder einzelnen Komponente dieser außergewöhnlichen Uhr stecken.
Ein robustes Kraftpaket: Das Gehäuse
Das Herzstück des Tutima Glashütte M2 Chronographen ist sein robustes Gehäuse aus Reintitan. Dieses Material ist nicht nur extrem leicht und angenehm zu tragen, sondern auch äußerst widerstandsfähig gegenüber Kratzern, Korrosion und äußeren Einflüssen. Das satinierte Finish verleiht dem Gehäuse eine edle, matte Optik, die perfekt zum sportlich-eleganten Charakter des Chronographen passt.
Mit einem Durchmesser von 46,5 mm hat das Gehäuse eine markante Präsenz am Handgelenk, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Die verschraubte Krone und die Drücker sind ebenfalls aus Titan gefertigt und garantieren eine Wasserdichtigkeit von bis zu 20 bar (200 Metern). So ist der M2 Chronograph nicht nur für den Alltag, sondern auch für sportliche Aktivitäten im und am Wasser bestens geeignet.
Das Zifferblatt: Klarheit und Funktionalität
Das Zifferblatt des Tutima Glashütte M2 Chronographen ist ein Paradebeispiel für Klarheit und Funktionalität. Die schwarzen Ziffern und Indizes heben sich deutlich vom Hintergrund ab und gewährleisten eine optimale Ablesbarkeit, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen. Die Zeiger sind mit Leuchtmasse beschichtet, sodass die Uhrzeit auch im Dunkeln problemlos erkannt werden kann.
Die drei Hilfszifferblätter (Totalisatoren) zeigen die gestoppten Minuten, Stunden und Sekunden an und ermöglichen so eine präzise Zeitmessung. Die Datumsanzeige bei der 3-Uhr-Position ist dezent integriert und stört nicht das Gesamtbild des Zifferblatts.
Das Uhrwerk: Präzision aus Glashütte
Im Inneren des Tutima Glashütte M2 Chronographen tickt das hauseigene Automatikwerk Tutima Kaliber 521. Dieses Werk basiert auf dem bewährten Valjoux 7750, wurde aber von Tutima umfassend modifiziert und veredelt. Es verfügt über eine Gangreserve von 48 Stunden und ist mit einem Rotor aus 18 Karat Gold ausgestattet.
Das Kaliber 521 wird in Glashütte von Hand montiert und reguliert. Es zeichnet sich durch seine hohe Präzision, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus. Durch den Glasboden des Gehäuses können Sie die filigrane Mechanik des Uhrwerks bewundern und die Handwerkskunst der Glashütter Uhrmacher live erleben.
Das Armband: Komfort und Stil
Der Tutima Glashütte M2 Chronograph 6450-03 ist mit einem robusten Titanarmband ausgestattet, das perfekt zum Gehäuse passt. Das Armband ist leicht und angenehm zu tragen und verfügt über eine Sicherheitsfaltschließe, die ein versehentliches Öffnen verhindert.
Alternativ ist der Chronograph auch mit einem hochwertigen Lederarmband erhältlich, das dem Zeitmesser eine elegantere Note verleiht. Das Lederarmband ist aus feinstem Kalbsleder gefertigt und bietet einen hohen Tragekomfort.
Technische Daten im Überblick:
Merkmal | Details |
---|---|
Modell | M2 Chronograph |
Referenznummer | 6450-03 |
Uhrwerk | Automatikwerk Tutima Kaliber 521 |
Gehäusematerial | Reintitan |
Gehäusedurchmesser | 46,5 mm |
Wasserdichtigkeit | 20 bar (200 Meter) |
Glas | Saphirglas (entspiegelt) |
Zifferblatt | Schwarz |
Armband | Titan oder Leder |
Gangreserve | 48 Stunden |
Fazit: Eine Investition in Qualität und Tradition
Der Tutima Glashütte M2 Chronograph 6450-03 ist mehr als nur eine Uhr. Er ist ein Symbol für deutsche Ingenieurskunst, Präzision und Leidenschaft. Mit seinem robusten Design, seinem zuverlässigen Uhrwerk und seinem zeitlosen Stil ist er ein treuer Begleiter für alle, die das Besondere suchen. Investieren Sie in ein Stück Uhrmachergeschichte und erleben Sie die Faszination von Glashütte am eigenen Handgelenk.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Tutima Glashütte M2 Chronograph 6450-03
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Tutima Glashütte M2 Chronograph 6450-03. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
-
Ist der Tutima Glashütte M2 Chronograph 6450-03 auch für schmale Handgelenke geeignet?
Obwohl der Chronograph mit einem Durchmesser von 46,5 mm recht groß ist, kann er auch an schmaleren Handgelenken getragen werden. Das leichte Titangehäuse und das ergonomische Design sorgen für einen angenehmen Tragekomfort. Wir empfehlen Ihnen jedoch, die Uhr vor dem Kauf anzuprobieren, um sicherzustellen, dass sie optimal sitzt.
-
Wie oft muss der Tutima Glashütte M2 Chronograph 6450-03 gewartet werden?
Wie bei allen mechanischen Uhren empfehlen wir, den Tutima Glashütte M2 Chronograph 6450-03 alle 5 bis 7 Jahre von einem zertifizierten Uhrmacher warten zu lassen. Dabei wird das Uhrwerk gereinigt, geölt und neu reguliert, um eine optimale Ganggenauigkeit zu gewährleisten.
-
Kann ich das Armband des Tutima Glashütte M2 Chronograph 6450-03 selbst wechseln?
Ja, das Armband des Tutima Glashütte M2 Chronograph 6450-03 kann mit dem entsprechenden Werkzeug (z.B. einem Federstegwerkzeug) selbst gewechselt werden. Achten Sie jedoch darauf, das Armband nicht zu beschädigen. Wenn Sie sich unsicher sind, empfehlen wir, den Armbandwechsel von einem Fachmann durchführen zu lassen.
-
Ist das Saphirglas des Tutima Glashütte M2 Chronograph 6450-03 wirklich kratzfest?
Saphirglas ist das härteste Uhrenglas und sehr widerstandsfähig gegenüber Kratzern. Es ist jedoch nicht unzerstörbar. Vermeiden Sie den Kontakt mit scharfen Gegenständen oder abrasiven Materialien, um Kratzer zu vermeiden.
-
Wo wird der Tutima Glashütte M2 Chronograph 6450-03 hergestellt?
Der Tutima Glashütte M2 Chronograph 6450-03 wird in Glashütte, Deutschland, hergestellt. Glashütte ist ein traditionsreicher Standort der deutschen Uhrmacherkunst und steht für höchste Qualität und Präzision.
-
Was bedeutet die Wasserdichtigkeit von 20 bar (200 Metern)?
Eine Wasserdichtigkeit von 20 bar (200 Metern) bedeutet, dass der Tutima Glashütte M2 Chronograph 6450-03 für das Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen geeignet ist. Vermeiden Sie jedoch extreme Tiefen und hohe Druckunterschiede.
-
Wie stelle ich das Datum am Tutima Glashütte M2 Chronograph 6450-03 richtig ein?
Ziehen Sie die Krone in die erste Position (mittlere Position) heraus. Drehen Sie die Krone im Uhrzeigersinn, um das Datum einzustellen. Achten Sie darauf, das Datum nicht zwischen 21:00 Uhr und 3:00 Uhr zu verstellen, da dies das Uhrwerk beschädigen könnte.